CEO | JAAS GmbH
Helmut Ablinger ist Gründer und Geschäftsführer von JAASPER, einem LegalTech Startup mit Sitz in Wien. Neben dem Vertrieb leitet er bei JAASPER die Produktentwicklung und ist dabei die Schnittstelle zwischen den Entwicklern und Juristen im Unternehmen.
Junior IT Consultant | HATAHET productivity solutions GmbH
Andreas Achrainer ist Maschinenbautechniker und Student der Wirtschaftsinformatik, er arbeitet als Modern Workplace Berater bei der HATAHET productivity solutions GmbH (www.hatahet.eu). Durch seine bisherigen Tätigkeitsfelder in der produzierenden Wirtschaft sowie in der IT-Beratung konnte er bereits tiefe Einblicke in viele Branchen gewinnen. In seiner Tätigkeit als Consultant nutzt er diese und widmet sich dabei dem Thema digitaler Arbeitsplatz der Zukunft.
Senior Director AI | Atos IT Solutions and Services GmbH
Dr. Gerald Bader ist Experte für Artificial Intelligence AI, IoT, Machine Learning ML, Big Data.
Eigentümer| Automated Software Testing GmbH
Johannes Bergsmann – Geschäftsführender Gesellschafter von Automated Software Testing GmbH – über 30 Jahre Erfahrung in der SW-Entwicklung – Vorträge auf verschiedenen Konferenzen (ASQT, CONQUEST, ESE, Embedded meets Agile, Embedded Systems Symposium, iqnite, MedConf, OOP, ReConf, STEV, Software Quality Days, …). – Gast-Lektor an der Fachhochschule Hagenberg und Linz – Gerichtlich beeideter Sachverständiger für Informatik, Ziviltechniker für Informatik – Vizepräsident des Austrian Testing Boards – Autor des ersten deutschsprachigen Buches zum Thema „Requirements Engineering für die agile Software-Entwicklung“, dpunkt.verlag, 2014 und 2018.
Geschäftsführerin | RZL Software GmbH
Ilse Burgstaller ist Geschäftsführerin der RZL Software GmbH und ist verantwortlich für die Menschen im Unternehmen und für die Entwicklung geeigneter Produkte und Services fürs Rechnungswesen.
Lead Competence Center Artificial Intelligence & Data Analytics Department
Isabel Dregely ist Leiterin eines Teams für Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Datenanalyse und der künstlichen Intelligenz an der Fachhochschule Technikum Wien. Zudem ist sie Dozentin in der Abteilung Biomedizintechnik am King’s College London. Ihr Forschungsinteresse gilt der Magnetresonanztomographie (MRT) von Körperkrebs.
Geschäftsführer | DSGVO Datenschutz Ziviltechniker GmbH
Wolfgang Fiala, staatlich befugter und beeideter IT-Ziviltechniker. Im Jahr 2018 hat er gemeinsam mit seinem Partner Peter Gelber, die einzige Ziviltechniker GmbH gegründet, die sich ausschließlich mit Datenschutz beschäftigt.
Geschäftsführer | DSGVO Datenschutz Ziviltechniker GmbH
Peter Gelber ist promovierter Informatiker, staatlich befugter und beeideter IT-Ziviltechniker mit langjähriger Erfahrung im Datenschutz und industriellem Umfeld.
IT Berater | FB Consulting & Trade GmbH
Simon Gemel ist Initiator der SIG Bildungswandel, inspiriert von der Vision Digitalisierung zur Individualisierung der Schulbildung einzusetzen. Er ist langjähriger IT Projektleiter und in den letzten Jahren freiberuflich als Senior Consultant im eGovernement tätig.
Head of lab:hagenberg | Porsche Informatik GmbH
Irmgard Gmachl ist vor über 20 Jahren als Software Engineer bei der Porsche Informatik eingestiegen und seit 2010 Abteilungsleiterin in der Softwareentwicklung.
Seit März 2021 ist Irmgard Gmachl zusätzlich für den Aufbau des neuen Standortes der Porsche Informatik in Hagenberg und die Zusammenarbeit mit der FH Hagenberg verantwortlich.
CEO bei HATAHET | Vorstand bei VÖSI | Transformationsexperte | Mentor | Berater | Speaker | Autor
Nahed Hatahet ist Gründer und CEO von HATAHET productivity solutions (www.hatahet.eu) und bringt mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der strategischen Beratung und Realisierung von digitalen Produktivitätslösungen ein. Als Digital Experte und Spezialist für den Arbeitsplatz der Zukunft mit künstlich intelligenter Unterstützung begleitet er Unternehmen bei der strategischen digitalen Transformation und den dafür notwendigen Arbeitskulturwandel.
Founder | Herbstrith Management Consulting GmbH
Seit ihrem philosophisch-erkenntnistheoretischem Mathematik- und Physikstudium versteht sie sich als tiefgründige Vermittlerin zwischen Hard Facts und Soft Skills. Dazu schöpft sie aus reichen Erfahrungsschätzen von Managementkonzepten, vielfältigen psychologischen Richtungen und Coaching-Prinzipien bis zur Humor- und Herzensbildung.
Johannes Kepler University of Linz
Sepp Hochreiter is heading the Institute for Machine Learning, the LIT AI Lab and the AUDI.JKU deep learning center at the Johannes Kepler University of Linz, Austria and is director of the Institute of Advanced Research in Artificial Intelligence (IARAI).Sepp Hochreiter is a pioneer of Deep Learning. His contributions the Long Short-Term Memory (LSTM) and the analysis of the vanishing gradient are viewed as milestones and key-moments of the history of both machine learning and Deep Learning.
CEO | Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
Klaus Höckner ist Vorstandsmitglied der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen mit Sitz in Wien. Mit mehr als 6500 Mitgliedern und 100 Vollzeitbeschäftigten ist sie die führende privat finanzierte Organisation, die sehbehinderten Menschen in Österreich hilft. Er ist Präsidiumsmitglied des Österreichischen Behindertenrats und in diversen Konferenzgremien (ICCHP, AAATE) und nationalen, europäischen und internationalen Organisationen und Inititiven. Von 2018 bis 2020 war er Mitglied der High Level Experts Group on Artificial Intelligence bei der Kommission der EU.
Dekanin der Fakultät für Informatik | TU Wien
Gerti Kappel ist Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Wien und leitet die Business Informatics Group am Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme. Nach einem Doppelstudium von Betriebsinformatik an der Universität Wien und Informatik an der TU Wien war sie bereits mit 24 Jahren Magistra und Diplomingenieurin und mit 33 Professorin für Informationssysteme an der Johannes Kepler Universität Linz.
Stv. Leiter der Abteilung für Allgemeine Anästhesie | Universität Wien
Oliver Kimberger ist Stv. Leiter der Abteilung für Allgemeine Anästhesie an der Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie an der Medizinischen Universität Wien, Professor für Perioperatives Informationsmanagement und Leiter der Trauma-Anästhesie am AKH Wien. Des Weiteren forscht Prof. Kimberger am Ludwig Boltzmann Institut für Digital Health and Patient Safety.
AI Evangelist | ITyX AG
Andreas Klug ist Vorstand beim KI-Spezialisten ITyX und gilt als KI Evangelist. Er leitet den Arbeitskreis „Artificial Intelligence“ in Europas größtem Digitalverband Bitkom. Mit dem Digitalen Wandel setzt er sich in Vortragsreihen, Fachzeitschriften, Blogs und in seiner Podcast-Reihe „KI-Board“ regelmäßig auseinander.
CEO | Insurance Factory
Insurpreneur-Insurance Innovator, Erika hat langjährige nationale und internationale Managementerfahrung bei Versicherungsunternehmen im Bereich Strategie- und Organisationsentwicklung. Als Executive Consultant und zertifizierte Business Trainerin mit Schwerpunkt Innovationsmanagement ist sie eine leidenschaftliche Trendforscherin zum Thema: Wie sieht die Zukunft der Versicherungen aus? Ihr Motto: „the way to create your innovative insurance!“
CEO | 7LYTIX GmbH
Franziskos Kyriakopoulos ist geschäftsführender Gesellschafter von 7LYTIX, passionierter Data Scientist und Experte für angewandte Künstliche Intelligenz. Er verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Produktempfehlungssysteme, , analytisches CRM, eCommerce Analytics, Direkt-Marketing-Optimierung und interaktive Datenvisualisierung. Sein Know-how, Data Science und Predictive Analytics auch in echten Business Use Cases einzusetzen, ermöglicht es 7LYTIX, stets innovative KI-Lösungen anbieten zu können.
CEO | MP2 IT-Solutions
Gerlinde Macho ist Gründerin von MP2 IT-Solutions. Seit über 20 Jahren erstreckt sich ihr Tätigkeitsbereich von der Unternehmensführung bis hin zum Information-Security-Management. Ihr Kredo als zertifizierte Digitalisierungsberaterin: IT für Unternehmen. Lösungen für Menschen.
Senior Trainerin & Consultant | Sparx Services CE
Orsolya Nemeth ist Beraterin und Trainerin für Unternehmenssoftwarelösungen mit mehr als 15 Jahren Erfahrung. Seit 2017 ergänzt Orsolya Németh die Teams von Sparx Systems und Sparx Services Central Europe und unterstützt anspruchsvolle Kunden in wichtigen Bereichen wie Versicherungen, IT-Sicherheit und Einzelhandel. Sie unterstützt Unternehmen und institutionelle Organisationen bei der Erreichung ihrer Ziele in Bezug auf Geschäftsarchitektur und digitale Transformation.
Geschäftsführerin | Avanade Österreich GmbH
Christiane Noll ist seit Oktober 2016 Geschäftsführerin der Avanade Österreich GmbH, dem führenden Anbieter von innovativen digitalen Diensten, Business-Lösungen und designorientierten Anwendungen im Microsoft-Umfeld.
Vor ihrer Zeit bei Avanade war Christiane Noll sechs Jahre bei der Microsoft Österreich GmbH tätig, zuletzt als Mitglied der Geschäftsführung. Als Leiterin des Public Sectors koordinierte sie alle Microsoft Aktivitäten, die auf den Öffentlichen- sowie den Bildungsbereich gerichtet sind. Zuvor hat sie unter anderem das international agierende Software-Unternehmen update AG mit zwölf Niederlassungen in dem Bereich CRM-Systeme aufgebaut. Christiane Noll verfügt zudem über umfangreiches Wissen aus dem Bildungssektor, das sie unter anderem aus einer Zusammenarbeit mit dem zuständigen Ministerium erhalten hat.
CXO | Anyline GmbH
Krisztina Orosz is Chief Experience Officer (CXO) at Anyline. After starting her career in the banking sector, Krisz joined the data capture firm in 2016, where she built and led the company’s product development team. Krisz is passionate about fostering new innovations, and creating unforgettable user experiences for Anyline clients and end users.
Externer Lektor | FH Campus Wien
Wolfgang Radinger-Peer ist Enterprise Architect bei der ING Austria und seit 20 Jahren externer Lektor an der Fachhochschule FH Campus Wien. Die Lehrveranstaltungen haben einen Fokus auf Software Entwicklung in Bachelor und Master-Studiengängen. Beginnend mit der Masterarbeit für das MBA auf der Modul University Vienna beschäftigt sich Wolfgang Radinger-Peer mit Machine Learning mit dem Fokus auf Stock Market Prediction. In der Masterarbeit wurde die Auswirkung von Social Media auf Aktienkurse untersucht. Aktuell arbeitet Studenten weiter an unterschiedlichen Modellen.
Social Selling Expertin | Pöhnl & Schottler
Andrea Radziwill ist erfahrene Sales Business Development Managerin aus der IT-Branche. Digitalisierung im IT-Vertrieb ist mein Thema, für IT und Produktionsunternehmen, die Software herstellen und moderne Vertriebsmethoden einsetzen möchten. Andrea Radziwill übernimmt seit 2019 allen Themen rund um Social Selling und digitalen Vertrieb für die Kunden von Pöhnl & Schottler. Ich unterstütze Unternehmen, die ihren Vertrieb mithilfe von Social Media Business Netzwerken auf dem Weg zum modernen, digitalen Vertrieb begleiten. Ganz wichtig für mich ist, dass das Management von diesem Weg überzeugt ist und ihn mitgeht.
CEO | Leftshift One Software GmbH
Zu Ratheisers Stärken zählt es, Technik und Business zu verbinden: Denn der 1983 geborene Kärntner ist studierter Betriebswirt (Universität Graz) und Informatiker (FH Campus 02). Nach Stationen als Software-Entwickler und Projektmanager in der Erwachsenenbildung war er insgesamt fünfeinhalb Jahre als IT-Projektmanager bzw. Agile Coach für einen international agierenden Software- bzw. Telekommunikationsanbieter insbesondere im Bereich Software Enterprise Solutions tätig. Seit Oktober 2018 ist Ratheiser CEO (und Co-Founder) des Unternehmens Leftshift One und als Keynote Speaker im Bereich Artificial Intelligence tätig.
Geschäftsführerin | THE POLYMATH HOUSE
Seit Jahren forscht Axinia mit ihrem Verein an innovativen Bildungsansätzen, die Vielseitigkeit und Potenzialentfaltung der Kinder fördern.
Scientist | Austrian Institute of Technology
Christoph Schmittner works in the Austrian Institute of Technology on tasks regarding safety&security co-analysis, co-design and co-assurance in multiple European and Austrian projects in the domain of transportation, manufacturing and agriculture. He is designated Austrian experts in multiple standards regarding safety&security and coordinating the Austrian contribution to the development of ISO/SAE 21434 “Road Vehicles – cybersecurity engineering” and project lead for ISO/WD PAS 5112 “Road vehicles — Guidelines for auditing cybersecurity engineering”.
Bundesministerin | Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Margarete Schramböck ist Doktor der Betriebswirtschaftslehre. Nach Führungsfunktionen bei Alcatel, NextiraOne und DimensionData war sie von Mai 2016 bis Oktober 2017 Chefin von A1 und zwischen Dezember 2017 und Juni 2019 Wirtschaftsministerin. Seit 7. Jänner 2020 ist sie Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.
CEO | TAGnology RFID GmbH
We unfold the full spectrum of RFID/NFC/AUTO ID Solutions
Senior Java FullStack DevOp | Infrasoft Datenservice Ges.m.b.H.
Ing. Erich Stadler ist Java Developer seit 2001 und Oracle Developer seit 1997. Als glühender Anhänger von Spring Framework und als Clean Code Evangelist ist er seit 2016 für die InfraSoft Datenservice GmbH direkt beim Kunden tätig, um dort tatkräftig bei Projektarbeiten mitzuhelfen. Dabei hat er auch im Umfeld der Oracle Datenbank weitreichende Erfahrungen als PL/SQL-Developer und Datenbank-Administrator gesammelt und war maßgeblich an der Entwicklung des InfraSoft Ausbildungscockpit beteiligt. Auch deckt er in der Applikationsentwicklung sowohl Frontend (Angular, React) als auch den DevOp Bereich (Linux, Docker) ab.
Geschäftsführer | RZL Software GmbH
Gerald STÜRZLINGER ist Geschäftsführer des Familienunternehmens RZL Software GmbH, das praxisgerechte Lösungen fürs Rechnungswesen anbietet. Seit 38 Jahren betreut RZL Steuerberater und Buchhalter in Österreich. Stürzlinger hat von der Software-Entwicklung ausgehend viele Bereiche im Unternehmen mitentwickelt und gestaltet, und freut sich, Verantwortung abgeben zu können.
CTO | ÖAMTC
Susanne Tischmann ist seit Mitte 2017 als CTO im Öamtc (Österreichischer Automobil und Touring Club) tätig. Davor war sie seit 2000 Leiterin des Nothilfe und Informationsservice, wobei diese Verantwortung auch die IT Verantwortung für die Nothilfe des größten Mobilitätsclubs beinhaltete. Mit der Übernahme der Verantwortung als CTO wurden auch innerhalb der IT strukturelle Änderungen in Richtung agiler Vorgehensweisen, flacher Hierarchien und rascher Entscheidungen umgesetzt.
Im breit gefächerten Mobilitäts- und Serviceangebot des ÖAMTC ist es wichtig, einerseits die Bedürfnisse der Kunden bestmöglich durch Prozesse und verschiedene Werkzeuge zu unterstützen und dabei auch Raum für das Erproben von neuen Möglichkeiten zu schaffen.
Geschäftsführer & Lead HR | InfraSoft Datenservice GmbH
Heinz Tuma – Geschäftsführer HR InfraSoft Heinz ist seit Ende der 80er Jahre Softwareentwickler. Begonnen hat er seine Laufbahn als Großrechnerentwickler mit Schwerpunkt PL/1, Assembler &DB2. Danach hat er sich intensiv mit Microsoft-Technologien wie Visual Basic und C# befasst, lies sich über die PMI Norm zum Projektmanager zertifizieren und übernahm mehrmals die Leitung diverser IT-Projekte. Da sich Heinz Tuma immer schon für das Personalwesen interessiert hat, wechselte er mit seinem fachlichen Know-How in den Bereich Ressource Deployment Management bei einem namhaften österreichischen IT-Dienstleister. Im Jahr 2008 übernahm er gemeinsam mit Peter Fleischmann die Geschäftsführung der InfraSoft Datenservice GmbH und führt seitdem den HR-Bereich. Heinz ist nach wie vor mit Leib und Seele Techniker und findet die Verbindung der beiden Welten Technik & Personalwesen extrem spannend.
CEO | CWS Kommunikation & Consulting
Christine Wahlmüller-Schiller ist Geschäftsführerin von CWS Communications, sie ist seit 2003 als IT-Fachredakteurin tätig, zunächst für die IT-Zeitschrift Monitor (Bohmann Verlag) und seit 2016 bis heute für die IT-Fachzeitschriften Computerwelt und it&tbusiness. Darüber hinaus ist die Oberösterreicherin und promovierte Kommunikationswissenschaftlerin auch seit vielen Jahren erfolgreich als Moderatorin von IT-Expertenrunden und bei Business-Events im Einsatz. Sie ist zudem Gründerin der VÖSI Special Interest Group WOMENinICT.
Jacqueline Wild | Head of Information Management | MM Group
Jacqueline Wild ist seit Oktober 2020 als Head of Information Management bei Mayr-Melnhof und verantwortet ein Transformations Projekt für die IT, das neben First Generation Outsourcing auch einen neuen Blickwinkel als Enabler für Business auf einen traditionellen Bereich wirf. Mit ihrem mehr als 15 Jährigen Background im Papier und Verpackungsbereich, bring sich auch Erfahrung aus dem Consulting Bereich in ihre Rolle bei MM ein
Botfather | Stadt Wien
We change the SmartCity. With the help of AI, natural language input and direct answers we make Vienna more accessible for all.
Geschäftsführerin und Gründerin | Taxtastic, Präsidentin | Women in AI Österreich
Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften und der Menschenrechte arbeitete Carina für verschiedene internationale Organisationen, wie die Vereinten Nationen und die Europäische Union. Nachdem sie Österreich in verschiedenen VN-Organisationen in Genf vertreten hatte, beschloss sie, ihr eigenes Unternehmen Taxtastic zu gründen. Ihre Leidenschaft für Menschenrechte und Künstliche Intelligenz führte sie dazu, das österreichische Kapitel von Woman in AI – ein interdisziplinäres Netzwerk von KI-Expert*innen, die sich für mehr Vielfalt und Inklusion in der KI einsetzen – zu starten.
Bereichsleiter Software Science | Software Competence Center Hagenberg
Thomas Ziebermayr ist Area Manager für den Bereich Software Science am SCCH. Er hat 20 Jahre Erfahrung in Forschung zu Software Engineering Themen, insbesondere Software Architektur, Software Analyse, Software Testen und Secure Software Analytics. Diese Themen hat er in zahlreichen Projekten mit Unternehmen aus der Industrie und Wirtschaft gemeinsam mit internationalen wissenschaftlichen Partnern behandelt.