Atos IT Solutions and Services GmbH
IT-Unternehmertag.de | Geschäftsführer
Andreas Barthel (Abschluss in Informatik), Stationen im Bereich Konzern-Controlling, IT-Leitung, Leitung Produktentwicklung in einem Softwarehaus, fünf Jahre Geschäftsführer eines Softwarehauses für Steuerberaterlösungen. Erfolgreiche Fusion mit dem größten Wettbewerber. Seit 1996 ist er als Unternehmerberater tätig. Gründer IT-Unternehmertag Gründer des IT-Unternehmertages (it-unternehmertag.de) Andreas Barthel ist vom BISG e.V. zertifizierter Sachverständiger/Gutachter für die Fachbereiche: • Unternehmensbewertung von IT- Unternehmen • Zu- und Verkauf und Nachfolgeplanung.
Rechtsanwaltskanzlei Bisset & NetzBeweis | Rechtsanwältin & CEO
Rechtsanwältin Mag. Katharina Bisset ist Nerd, auf IT spezialisierte Rechtsanwältin und Co-Founderin und Geschäftsführerin der LegalTech Unternehmen Nerds of Law OG sowie der NetzBeweis GmbH, einem Beweissicherungstool für Webseiten. Sie Disziplinarrätin in der Rechtsanwaltskammer Niederösterreich und Lektorin auf der FH Wiener Neustadt und der FH des BFI Wien.
e-movimento Software Design GmbH | Sachverständiger
Dipl. Ing. Sebastian Dietrich ist Gerichtssachverständiger für Softwarequalität. In dieser Rolle bewertet er die Einhaltung des Standes der Technik bei Software und etwaige Mängel bzw. Schäden durch dessen Missachtung. Er unterstützt Unternehmen bei Vorgabe, laufender Prüfung und Abnahme der technischen und fachlichen Qualitätsanforderungen ihrer Software. Als Berater, Softwarearchitekt und Scrum Master hilft er, Software am Stand der Technik zu entwerfen, zu halten bzw. dorthin zu bringen. Das kostenneutrale Vermeiden und der möglichst effiziente und effektive Abbau technischer Schulden sind seine Spezialgebiete.
Duervation | Gründerin und Geschäftsführerin
CIO / Leitung Informationssysteme | Flughafen Wien AG
Seit 2012 CIO / Leiterin der IT der Flughafen Wien AG mit mehr als 200 Mitarbeiter:innen sowie seit 2017 Managing Director der slowakischen Tochtergesellschaft Loadcontrol International SK s.r.o.
Gesamtverantwortung für Steuerung, Entwicklung und Betrieb aller Informations- und Kommunikationssysteme der Flughafen Wien AG.
CISO (Chief Information Security Officer) der Flughafen Wien AG als kritische Infrastruktur.
Verantwortung und Steuerung unternehmensweiter digitaler Transformationsprojekte.
Technische Transformation der IT Services für externen Sales sowie Aufbau von professionellem Key Account Management für externe Kund:innen am Standort Flughafen.
Beruflicher Werdegang: Langjährige (Führungs-)Erfahrung in der IT in internationalen Konzernen durch Wahrnehmen der Verantwortlichkeiten als IT Teamleitung, Programm- und Projektleitung von IT Großprojekten, Einsatzleitung bei Inbetriebnahmen von betriebskritischen IT Services, Serviceverantwortung, SCRUM Master, Product Owner, Budget- und Ressourcenverantwortung im Bereich Anwendungsentwicklung (Individual- und Standardsoftware).
Ausbildung: Studium der Technischen Mathematik (Studienzweig Mathematische Computerwissenschaften) an der Technischen Universität Wien
Fundierte Ausbildungen im Bereich Projekt- und Programmmanagement (nach IPMA sowie uPM), zu IT Vorgehensmodellen (Kanban, SCRUM, Software Test nach ISTQB, Requirements Engineering nach IREB, ITIL etc.) sowie zu Leadership, Change und Transformation Management.
Unternehmerisch denkende, Hands-on agierende, positive Führungspersönlichkeit mit team- und zielorientierter, sowie analytischer Vorgehensweise.
Distinguished Engineer | Infineon Technologies
Wolfgang Ecker ist Distinguished Engineer bei Infineon Technologies und Honorar-Professor an der Technischen Universität München. Er ist eine Schlüsselfigur hinter dem Code-Generierungs-Framework von Infineon, das unter anderem zur Generierung von RISC-V-Architekturvarianten, RISC-V SoCs und SW-Treiber für RISC-V SoCs verwendet wird.
Er war Mitglied der KI-Enquetekommission des Deutschen Bundestags, ist Mitglied der Plattform lernender Systeme, koordiniert den internen Think Tank Deep Learning von Infineon und leitet mehrere KI-bezogene Entwicklungsaktivitäten bei Infineon.
Wolfgang Ecker ist (Co-)Autor von über 200 Veröffentlichungen zum Thema Design, Modelling und Entwurfsautomatisierung, erhielt mehrere Best Paper Awards und wurde mit dem deutschen EDA- Achievement Award ausgezeichnet. Er ist Mitglied von Acatech, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften.
General Manager | Microsoft Österreich
Vorstand | DAAA
After 35 years in just one company Niki founded Innospiration GmbH in January 2020. His solgan is: Innovation by Inspiration. This motto reflects his attitude for change, reorganisation, digitisation and innovation per se. In his new venture he is focusing on application of blockchain, new digital business models and his fondness for start-ups and young entrepreneurs.
Before starting Innospiration he was managing director in his family owned company, Compass-Gruppe, a major publisher of b2b business information services. Niki managed the transformation of a now more than 150 years old company from pure print business to fully digital in the early nineties of the last century. Being at the forefront of digital development became a passion for him.
Change was always not only a corporate aim for him but also a mission for creating the right economical and political environment. Therefore he engaged himself in serveral trade organisations in Austria and on EU level. He follows this path in engaging him self in the DAAA.
As a very active business angel Niki has invested in more than 20 young companies reaching from biotech to mobility, cyber security and tokenisation projects.
He graduated from WU Wien, Vienna University of Economics and Business Administration, where he focused on marketing and SME management.
He loves the exchange with new people, ideas and vision. This is were he derives his inspiration from.
Verantwortliche Stadt Wien
Octenticity GmbH | Gründerin und CEO
Mag. Maria Geir, MIM ist Start-Up Gründerin und Entwicklerin der Digital Mental Health App octa-vita, deren Prototyp im Sommer aus Fördermitteln des AWS und mit der Unterstützung von accent, dem niederösterreichen Tech-Inkubator, fertiggestellt wurde. Die WOMENinICT-Botschafterin verbindet ihre 15-jährige Erfahrung als Senior IT Transformation PM, Agile Coach & Transition Designerin in einem von Lean-Prinzipien getriebenen Produktentwicklungsansatz mit ihrem Wissen als Lebens- u. Sozialberaterin.
CEO bei HATAHET productivity solutions GmbH
Vizepräsident beim Verband Österreichischer Software Industrie (VÖSI)
Inner-Circle Mitglied bei twogether.wien
Nahed Hatahet ist Gründer und CEO von HATAHET productivity solutions (www.hatahet.eu) und bringt mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der strategischen Beratung und Realisierung von digitalen Produktivitätslösungen ein. Als Digital Experte und Spezialist für den Arbeitsplatz der Zukunft mit künstlich intelligenter Unterstützung begleitet er Unternehmen bei der strategischen digitalen Transformation und den dafür notwendigen Arbeitskulturwandel.
Seine Leidenschaft für den Menschen und sein universelles Wissen gibt er gerne in Keynotes, Vorträgen, Workshops, Gastkommentaren und persönlichen Gesprächen weiter – mehr dazu und warum es in der Digitalisierung vor allem um uns Menschen geht, kann man auf seiner Webseite (www.nahedhatahet.eu) nachlesen. Dort führt er auch mit interessanten Menschen Interviews zum Thema Digitaler Wandel (www.nahedhatahet.eu/blog).
Als Mentor und Transformationsexperte für die Digitalisierung begleitet Nahed Hatahet Unternehmen auf deren Reise in deren digitale Ära – oder vermittelt auf Wunsch dort, wo es Unstimmigkeiten oder Kommunikationsprobleme gibt. Er ist für seine gesamtheitlichen Beratungskonzepte und -methoden bekannt und gefragter Experte im Top-Management. Nur jene Unternehmen, die sehr genau verstehen, was ihre Mitarbeiter tatsächlich brauchen, werden ihre digitalen Transformations-Projekte erfolgreich umsetzen.
Nahed Hatahet engagiert sich zudem ehrenamtlich als Vorstandsmitglied des Verband Österreichischer Software Industrie (VÖSI, www.voesi.or.at), wobei er sich vor allem mit dem Thema digitaler Wandel und dessen gesellschaftlichen sowie politischen Auswirkungen beschäftigt. Er leitet auch die VÖSI Special Interest Group (SIG) Bildungswandel Digital, wo er sich mit seinem Team für moderne Lernmöglichkeiten und lebenslanges Lernen einsetzt – mit dem Ziel das ganz spezielle Potenzial von Menschen in modernen Lernplattformen zu fördern. Weiter ist er Inner Circle Mitglied des Vereins twogether.wien (www.twogether.wien) mit dem er sich für eine Geschlechtergerechtigkeit einsetzt und organisiert das twogether.wien Symposium 2021. Mit der österreichischen KMU-Plattform (www.kmu-plattform.eu) begleitet er auch kleinere Unternehmen auf den Weg in das digitale Zeitalter.
Herr Hatahet ist außerdem seit der Geburt der Microsoft SharePoint- und Teams-Technologien versiert in den Themen digitale Zusammenarbeit und Kommunikation – zudem betreibt er die österreichische Office-365-, Teams- und SharePoint-Blog-Community (www.office365blog.at). Er konnte sich durch dieses besondere Engagement und Wissen auch einen Namen als einer der Microsoft Experten Österreichs machen, dem es vor allem um den Menschen geht.
Head of IT Strategy, Innovation & Projects | WIENERBERGER
Gründerin & Geschäftsführende Gesellschafterin
Vielfach ausgezeichnete internationale Keynote Speakerin & Top-Trainerin, High Performance Coach & Management Consultant. Seit ihrem philosophisch-erkenntnistheoretischem Mathematik- & Physikstudium versteht sie sich als tiefgründige Vermittlerin zwischen Hard Facts & Soft Skills. Tiefgründige Erfahrungsschätze von Managementkonzepten, Neurowissenschaften, vielfältigen psychologischen Richtungen und Coaching-Prinzipien bis zur Humor- & Herzensbildung Die Bloggerin hat zahlreiche Fachartikel verfasst und ist Autorin u.a. der Bücher „leistungsstark & lebensfroh“ und „Tauchen im Ozean des Lebens“.
Stadt Wien | CIO
SparxSystems Software GmbH Central Europe | Principal Consultant & Trainer
Bob, formally known as Bohumil Hruška is an OMG Certified UML® Professional™ who has over twenty years‘ experience in software and systems engineering, where he has played various roles in several industries delivering systems that offer real value for customers. Bob possesses experience in running large projects both on-site and working with remote, multicultural teams. Bob is also experienced in the Capability Maturity Model Integration(CMMI) appraisal journey and with development of the New Product Introduction (NPI) process. Bob helps customers to deliver business value from software development processes at an executive level by providing pragmatic solutions to boost the likelihood of successful product delivery.
Atos IT Solutions and Services GmbH | Solution Manager für Portals & Collaboration / Robotics & Process Automation
Thomas Janis ist seit vielen Jahren in der IT-Branche tätig und bei Atos u.a. für die Themen „Portals & Collaboration“ sowie „Robotic Process Automation“ verantwortlich. Dank unersättlicher Neugierde baut er immer wieder Teams für aktuelle Themen auf und erweitert RPA im Moment um weitere zukunftsträchtige Aspekte mit dem Ziel, Hyperautomation für alle Kunden zur Verfügung zu stellen.
Geschäftsführer
Tobias Karns ist Managementexperte und Organisationsentwickler mit Fokus auf kleine Unternehmen bis 100 Mitarbeiter. Mit Wurzeln in der Softwareentwicklung hat es Ihn 2008 von Deutschland nach Österreich verschlagen. Dort hat er ein Start-up in der Luftfahrt bis zum KMU mit 150 Mitarbeitern maßgeblich mit aufgebaut. Dabei hat er alle Rollen vom Softwareentwickler bis zum Geschäftsführer durchlaufen. Seit Anfang 2020 entwickelt er kleine Unternehmen weiter und bringt sie auf das nächste Level.
SparxSystems Software GmbH | Business Owner | VÖSI Vizepräsident
Peter Lieber is a Parallel Entrepreneur in Software Industry and since June 2020 president of the Austrian Association of Entrepreneurs (www.gewerbeverein.at). He is committed to share knowledge with students, entrepreneurs and managers. In his most relevant businesses: SparxSystems Central Europe (www.sparxsystems.eu/www.sparxsystems.de) and LieberLieber Software (www.lieberlieber.com/www.lieberlieber.us) he is focused on model based systems and software engineering. In his own words: „I am an extrovert promoter and results-oriented controller and director. It like creating new partnerships and relations. I like people that are talking with me and it is important for me to help and motivate others. I’m very self-motivated and I prefer doing thinks I really like. I need a lot of creative and open space. But I also need people doing the administrative tasks and people realizing the ideas. My highest motivation is doing creative work with and around Enterprise Architect. (www.sparxsystems.de)“
CEO | MP2 IT-Solutions | VÖSI Vizepräsidentin
„IT für Unternehmen. Lösungen für Menschen.“ so das Credo von MP2 IT-Solutions. Gerlinde Macho ist Gründerin & Unternehmerin. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung erstreckt sich ihr Tätigkeitsbereich von Leadership und Mentoring über Digitalisierungsberatung bis hin zum Information-Security-Management. Als VÖSI-Vorstand und Gründungsmitglied von WOMENinICT engagiert sie sich besonders für die Stärkung der IT-Branche um nachhaltige und wirtschaftliche Erfolge zu schaffen. www.mp2.at/gerlinde.macho
Capgemini
Nagarro
InfraSoft Datenservice GmbH | Software Test Engineer
Katharina ist 2018 als Quereinsteigerin zum Software-Testing gekommen. Dieser spezielle Bereich in der ICT-Branche verknüpft für sie ideal ihre Leidenschaft für (Strategie-)Brettspiele und Beruf. In beiden kann man Strategien entwickeln, neue Wege ausprobieren und Spannendes entdecken sowie kooperativ zum Ziel gelangen. Aufgrund verschiedenster agiler Software-Entwicklungs-Projekte sind Katharina sämtliche Test-Aktivitäten des manuellen Testens gut vertraut, angefangen von der Test-Aufwand-Schätzung über die Testfall-Erstellung sowie -weiterentwicklung und -durchführung bis hin zum Reporting von Testergebnissen und Bugs. Auch Accessibility- sowie Usability-Testing und testen auf Barrierefreiheiten gehören zu ihrem vielfältigen Test-Repertoire. Durch ihre Erfahrung als ScrumMaster weiß Katharina Mittermair mit agilen Methoden bestens umzugehen. Teamwork und v.a. der rege Austausch mit dem Entwicklungs-Team ist ihr ein besonderes Anliegen. Seit 2020 ist sie bei InfraSoft als Software Test Engineer angestellt und unterstützt nun Kundenprojekte tatkräftig dabei, eine hohe Qualität zu gewährleisten.
Senior Trainerin & Consultant | Sparx Services CE
Orsolya Nemeth ist Beraterin und Trainerin für Unternehmenssoftwarelösungen mit mehr als 15 Jahren Erfahrung. Seit 2017 ergänzt Orsolya Németh die Teams von Sparx Systems und Sparx Services Central Europe und unterstützt anspruchsvolle Kunden in wichtigen Bereichen wie Versicherungen, IT-Sicherheit und Einzelhandel. Sie unterstützt Unternehmen und institutionelle Organisationen bei der Erreichung ihrer Ziele in Bezug auf Geschäftsarchitektur und digitale Transformation.
MP2 IT-Solutions GmbH | Geschäftsführender Gesellschafter
Manfred Pascher hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Als IT-Unternehmer ist er neben der Leitung zahlreicher Digitalisierungsprojekte auch federführend bei Digital Healthcare Lösungen. Mit seiner technischen Expertise sowie mit über 25 Jahren Projekterfahrung ist er ein visionärer Motor des digitalen Wandels. Mit dem Competence Center Digital Healhcare hat MP2 IT-Solutions die IT-Kompetenz speziell für den Gesundheitsbereich gebündelt. www.mp2.at/manfred.pascher
Geschäftsführerin Expleo
Österreich Werbung | Head of IT & Facility Management
Rodriguez Pardo & Assocs | CEO
Almudena Rodriguez Pardo sammelte über 22 Jahre Praxiserfahrung in Telekommunikationsunternehmen als Entwicklerin, Market Support Engineer und in der Qualitätssicherung. Almudena Rodriguez Pardo ist derzeit Partner bei dem internationalen Unternehmen Rodriguez Pardo & Assocs und arbeitet als Senior Business Agility Consultant: als passionierte Agile Expertin, mit einer sehr breiten praxisbezogenen Erfahrung in der Anwendung von Lean und Agile Methodologien, unterstützt Almudena mit ihrer Unternehmensberatung die erfolgreiche Agile Transformation in einem breiten Spektrum an Europäischen Unternehmen. Mit ihren Consultingleistungen betreut Almudena eine Vielzahl von Branchen wie Versicherungen, Telekommunikationen, Modemarken, Regierungen, Apps, Media, …, diese Erfahrungen sind die Grundlage für ihre Vorträge, wo sie theoretische Inhalte mit praxisbezogenen Beispielen und ›Best Practices‹ aus der Industrie kombiniert. Weiterhin ist Almudena international als Sprecherin bei den wichtigsten europäischen Agile Konferenzen tätig (zum Beispiel ScanAgile Helsinki, Aginext London, Agile Practitioners Tel Aviv, ScrumDays Stuttgart, Conference Agile Spain, Agile Conference Serbien). 2022 ist Almudena als Referentin bei der Agile Conference London, PMI Luxemburg und beim Business Analysis Day in Belgien eingeladen, so wie als Keynote Speaker bei der Forward Management 3.0 Konferenz in Berlin.
Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs | Projektleitung WACA – Web Accessibility Certificate Austria
Rosenberger führte das WACA-Zertifikat von der Entwicklungsphase bis zur Marktreife, leitet die komplette interne und externe Abwicklung, ist im WACA-Beirat bzw. in der WACA-Methodikfachgruppe zur Entwicklung der Prüfmethodik tätig. Er kümmert sich um die Sensibilisierung von digitaler Barrierefreiheit. Eigene Webinarreihe zur Sensibilisierung von Web Accessibility und Vortragender bei Veranstaltungen der FFG, WKO, OCG, capito, accessible media, IKT Forum der JKU, CSR-Tag von respACT, sowie bei div. Organisationen.
Der ERP-Tuner e.U. | Geschäftsführer
Das Material für diesen Vortrag sammelte Schober nach der Matura (Betriebstechnik) 1980 beim Bau eines Kuhstalles (Wikipedia: Al Safi Farm); ab 1981 als ERP Programmierer, Implementierer, Projektleiter, nach 1999 Geschäftsführender Gesellschafter eines AX-Partners und seit 2010 produktunabhängiger ERP Auswahlberater. 2013 – 2017 hat er seine Erfahrungen über ERP.Auswahl+Implementierung an Studierende am FH-Technikum/Wien weitergegeben. Seit 2006 gibt es das „CabarERP – Erlebnisse eines ERP-Lebens“ bei Weihnachtsfeiern, Projekt-Kick-Offs und Messen auf der Bühne.
Director Cloud & Managed Services
Seit 2000 bei diversen ISPs in der Technik tätig – unter anderem KPNQwest/Eunet/Tiscali, UTA/Tele2. Viel Erfahrung in der Durchführung von Projekten im Datacenter von klein bis groß – egal ob Migration oder Neuaufbau von der Planung bis zur Fertigstellung. Aktuell Leiter des Geschäftsbereichs Cloud & Managed Services bei next layer.
Capgemini Österreich | Geschäftsführerin
Expleo Group Austria | Business Development
Langjährige Erfahrung im Bereich Strategic Account Management, Business Development und Consulting von Digital-Strategien, Telco- und IT-Lösungen, Qualitätsmanagement im agilen Software-Entwicklungsprozess, passionierte Speakerin mit Themenschwerpunkt Diversity und Women in IT
Microsoft | Senior Partner Development Manager
Davor ist Senior Partner Development Manager bei Microsoft und entwickelt langfristige Partnerschaften mit Softwareanbieter um das gemeinsame Wachstum in B2B-Märkten zu fördern. Vor dieser Position war er sieben Jahre lang in verschiedenen Branchen wie Leistungselektronik, Schienenfahrzeuge, Energieverteilung und Smart Building tätig und hatte Aufgaben die von der Forschung und Entwicklung bis hin zur strategischen Geschäftsentwicklung in internationalen Märkten inne. Davor hat einen Bachelor- und Master-Abschluss in Elektronik und Mechatronik von der FH Technikum Wien und der FH Wiener Neustadt und einen Abschluss von The Lisbon MBA, Católica-Lisbon und Nova SBE, in Zusammenarbeit mit MIT Sloan, USA. Seine Leidenschaft gilt technologischen Innovationen und betriebswirtschaftlichen Entscheidungen, die langfristig einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben.
ETC | Geschäftsführer
Michael Swoboda zählt seit mehr als 25 Jahren zu den ausgewiesenen Experten im Bereich IT-Ausbildung. Swoboda startete seine Karriere 1995 bei Unisys Education und gründete vier Jahre später gemeinsam mit einem Partner die ETC – Enterprise Training Center GmbH, die die beiden Unternehmer erfolgreich zum Marktführer ausbauen konnten. Swoboda ist Mitgründer und Executive Board Member der internationalen Vereinigung LLPA – Leading Learning Partner Association und seit 2018 auch Geschäftsführer von ARS – Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft. Der „Digital Skills Enthusiast“ lebt mit seiner Frau und den vier Kindern in der Nähe von Wien.
Journalist | Kabarettist
Guido Tartarotti kam 1968 als Kind zweier AHS-Lehrer für Deutsch und Turnen zur Welt.
Nach der Matura begann er, als Journalist zu arbeiten. Seit 1990 schreibt er vor allem für den KURIER, Kolumnen, Theaterkritiken, Interviews. Für WOMAN verfasst er gemeinsam mit seiner Exfrau Birgit Braunrath die Kolumne „Glücklich geschieden“.
Seit 2008 steht er auch auf der Kabarettbühne, solo, im Duo und in der Gruppe.
Graf Patsch Taucher Rechtsanwälte | Eigentümer/Managing Partner
Bernd Taucher is a managing partner of Graf Patsch Taucher Attorneys at Law LLC. Mr Taucher graduated from the University of Graz (Mag iur 1995), from the Manchester Business School (MSc International Business) and from the University of Vienna (Dr iur 2002). He worked as an academic assistant at the University of Graz, Institute for for European Community Law (1993 – 1996). Founded in 2004, Graf Patsch Taucher is a dynamic business law firm active mainly in the areas of Real Estate, Corporate Finance, M&A, General Corporate, Capital Markets and Litigation. The firm advises Austrian and international companies from various buisness segments. Graf Patsch Taucher is a member of of the international networ Pontes (www.ponteslegal.eu). Bernd Taucher heads the firm’s banking and finance practice and specializes in corporate finance, mergers and acquisitions and general corporate matters. With more than 20 years of practice in Austria working mainly on international transactions, Mr Taucher has extensive experience in advising clients on business matters. In his areas of specialization, he has worked for clients across a broad range of industries, including financial services, electricity, sporting goods production, information technology and telecommunications, petrochemistry, steel production, pharmaceuticals, transport and real estate development. Recent transactions include advising on the $90 million private placement of an Austrian issuer in the United States; a 125 Mio acquisition of a pharma company, a €75 million international facility agreement backed by a €75 million guarantee facility for an industrial borrower.
ÖAMTC | CTO
Susanne Tischmann ist seit Mitte 2017 als CTO im Öamtc (Österreichischer Automobil und Touring Club) tätig. Davor war sie seit 2000 Leiterin des Nothilfe und Informationsservice, wobei diese Verantwortung auch die IT Verantwortung für die Nothilfe des größten Mobilitätsclubs beinhaltete. Mit der Übernahme der Verantwortung als CTO wurden auch innerhalb der IT strukturelle Änderungen in Richtung agiler Vorgehensweisen, flacher Hierarchien und rascher Entscheidungen umgesetzt.
Im breit gefächerten Mobilitäts- und Serviceangebot des ÖAMTC ist es wichtig, einerseits die Bedürfnisse der Kunden bestmöglich durch Prozesse und verschiedene Werkzeuge zu unterstützen und dabei auch Raum für das Erproben von neuen Möglichkeiten zu schaffen.
ATOS IT Solutions | MSc | Projektleiterin Robotic Process Automation | Senior Expert RPA
AIT - Austrian Institute of Technology Head of AIT Center for Technology Experience
Manfred Tscheligi ist Professor für Human-Computer Interaction an der Universität Salzburg und Head of Center for Technology Experience am Austrian Institute of Technology (AIT). Er ist seit Jahren in den Bereichen Interaktiver Systeme, Human-Computer Interaction, Experience Engineering und User Interface Design tätig. Er gilt als Pionier dieses Gebietes in Österreich innerhalb der Ausbildung, in der Forschung sowie in der industriellen Anwendung.
An der Universität Salzburg leitet Manfred Tscheligi den Fachbereich Artificial Intelligence and Human Interfaces, bzw. den Bereich Human-Computer Interaction. Er zeichnet für die erfolgreiche Durchführung zahlreicher Forschungs- und Industriekooperationen wie auch für die erfolgreiche Etablierung nationaler und internationaler Initiativen verantwortlich. Er verfügt über zahlreiche Publikationen in unterschiedlichen Teilbereichen von Human-Computer Interaction und User Experience Research.
AIT Austrian Institute of Technology
Center for Technology Experience
InfraSoft Datenservice GmbH | Senior Software Test Engineer
Iris arbeitet seit fast zehn Jahren im Bereich Software Testing. Begonnen hat sie damit während ihres Studiums. Damals durfte sie von einem sehr erfahrenen Tester das manuelle Testen von der Pike auf lernen, wofür sie heute noch sehr dankbar ist. Danach arbeitete Iris mehrere Jahre für die Firma AGFA HealthCare GmbH, die unter anderem eine Software für die Speicherung, Betrachtung und Manipulation digitalisierter medizinischer Bilder (z.B.: CR, CT, MR, …) entwickelt. Im Jahr 2018 entschied sich Iris Wieshofer programmieren zu lernen und in die Testautomation zu wechseln, wofür sie eine neue Stelle im Bereich sozialen Wohnbau annahm. Seit Jänner 2020 ist Iris für die Firma Infrasoft Datenservice GmbH in einem Kundenprojekt im Gesundheits- und Sozialbereich tätig, in dem sie sowohl ihre Stärken im manuell Testen, als auch im automatisierten Testen anwenden kann.
MM Group