Modellieren, aber „richtig“
Modellierung ist nicht nur eine Toolfrage. Um die Vorteile modellbasierter Ansätze voll ausschöpfen zu können brauchen wir den richtigen Mix an Know How und einen passenden Ansatz, um die gewünschte Information einfach und verständlich abbilden zu können, damit alle Stakeholder ihre Fragen damit beantworten können. In diesem Vortrag wird der Aufwand und Nutzen von Modellbasierten Ansätze beleuchtet sowie eine Meta-Methode beschrieben, um den geeigneten Modellierungs-Ansatz zu finden.
beschäftigt sich seit 2000 mit modellbasierter Entwicklung. Er begann mit dem UML-Design-Werkzeug Together und wechselte dann zu Enterprise Architect von Sparx Systems. Er sammelt umfangreiche und internationale Erfahrung bei der Umsetzung kritischer Softwareprojekte in der IT-, Bekleidungs- und Schuhindustrie. 2006 wechselte er zum Wiener Unternehmen LieberLieber, einem Partner von Sparx Systems und anerkannten Spezialisten für Enterprise Architect. 2009 wurde er zum Geschäftsführer des Unternehmens und 2014 als Verantwortlicher für das internationale Geschäft auch zum CEO der amerikanischen Niederlassung mit Sitz in Houston/Texas. Daniel Siegl betreut vor allem die Kunden im Automobil und Logistikbereich und unterstützt sie bei der Umsetzung einer effizienteren Produktentwicklung. Seine Spezialgebiete sind UML/SysML, Embedded Systems und Industriestandards wie AUTOSAR. Er ist ein erfahrener Vortragender, Gründungsmitglied der Enterprise Architect User Group und repräsentiert LieberLieber in der Object Management Group.
beschäftigt sich seit 2000 mit OO- Modellierung. Bevor er 2008 zu SparxSystems wechselte, war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Wien und forschte in Projekten an den Themen e-Learning, Semantic Web sowie Modellgetriebener Software Entwicklung. Hierzu dissertierte er und hat sich mit der automatischen Integration von Modellierungssprachen beschäftigt. Seine Schwerpunkte sind Software Architektur, Code Generierung sowie die Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten von Enterprise Architect. Er ist Autor von mehreren Fachartikeln, hält regelmäßig Vorträge rund um Model Driven Software Development und arbeitet in Industrie, als auch bei Forschungs-Projekten mit.