Peter Lieber | Präsident VÖSI
Nahed Hatahet | CEO HATAHET
09:15 Uhr
Pitches Ausstellung
09:30 Uhr
Keynote
Gerti Kappel | Dekanin der Fakultät für Informatik | TU Wien
10:10 Uhr
Pitches Ausstellung & Vorstellung Kreativzonen
10:30 Uhr
Breakout Sessions
Session 1 Customer Best Practice
Künstliche Intelligenz in Vergnügungsparks
Speaker: Gerald Bader | Senior Director AI | Atos IT Solutions and
Services GmbH
Moderation: Martin Szelgrad | Report Verlag
Session 2 Business Tools für Software Unternehmer*Innen
Programmieren Sie noch Unit-Tests oder generieren Sie schon?
Speaker: Johannes Bergsmann | Geschäftsführer | Automated Software Testing GmbH
Moderation: Rudolf Felser | New Business
Session 3 Meet-the-Expert
Der WienBot, für die Corona Krisenkommunikation
Speaker: Sindre Wimberger | Botfather WienBot | Stadt Wien
Moderation: Christine Wahlmüller | CWS Communications / Computerwelt IT&T Business
Kreativzone
KI & Die Versicherungsbranche
Speaker: Erika Krizsan | CEO | Insurance Factory
Moderation: Salomé Wagner | CEO | Novel Marketing
IT-Unternehmertag
Datenenabler für digitale Prozesse mit KI
Speaker: Markus Schriebl | CEO | TAGnology RFID GmbH
11:00 Uhr
Coffee Break & Networking
Sponsored by MP2
Ausstellung der VÖSI Special Interest Groups Gruppen in Saal 4
11:30 Uhr
Breakout Sessions
Session 1 Customer Best Practice
InfraSoft Ausbildungscockpit - Die digitale Lösung für das Rasterzeugnis
Speaker: Heinz Tuma | Geschäftsführer HR | InfraSoft, Oliver Kimberger | Stv. Leiter der Abteilung für Allgemeine Anästhesie | Universität Wien & Erich Stadler | Senior Java FullStack DevOp | InfraSoft
Moderation: Martin Szelgrad | Report Verlag
Session 2 Business Tools für Software Unternehmer*Innen
Warum Modellieren (von EAM) ein wesentlicher Baustein für Agiles Unternehmertum ist
Speaker: Orsolya Németh | Senior Trainerin & Consultant | Sparx Services CE
Moderation: Rudolf Felser | New Business
Session 3 Meet-the-Expert
WOMENinICT Panel: Erfolgsfaktoren und Technologien auf dem Weg zum smarten Unternehmen
Speaker: Christine Wahlmüller-Schiller | Geschäftsführerin | CWS Communications
Susanne Tischmann | CTO | ÖAMTC Irmgard Gmachl | Head of lab:hagenberg | Porsche Informatik GmbH
Jacqueline Wild | Head of Information Management | Mayr-Melnhof
Kreativzone
Hands-on: Coding neural networks from scratch
Speaker: Isabel Dregely | Lead Competence Center Artificial Intelligence & Data Analytics
Department Computer Science
Fachhochschule Technikum Wien | University of Applied Sciences Technikum Wien Moderation: Salomé Wagner | CEO | Novel Marketing
Blind date: Menschen mit Sehbeeinträchtigung in der digitalen Arbeitswelt. Wie konkret arbeitet man mit einer Sehbehinderungen am Computer und/oder am Smartphone?
Klaus Höckner | CEO | Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
IT-Unternehmertag
Der digitale IT-Vertrieb – Social Selling at its best
Speaker: Andrea Radziwill | Social Selling Expertin & Vertriebstrainerin |
Pöhnl & Schottler
Session 2 Business Tools für Software Unternehmer*Innen
Hyperautomation - Getting AI Things Done
Speaker: Patrick Ratheiser | CEO | Leftshift One Software GmbH
Moderation: Rudolf Felser | New Business
Session 3 Meet-the-Expert
Analyse von Finanzindikatoren mit Machine Learning Technologien um Kurstrends bei Aktien vorauszusagen
Speaker: Wolfgang Radinger-Peer | Enterprise Architect | ING Austria
Moderation: Christine Wahlmüller | CWS Communications / Computerwelt IT&T Business
Kreativzone
Hands-on: Coding neural networks from scratch
Speaker: Isabel Dregely |Lead Competence Center Artificial Intelligence & Data Analytics
Department Computer Science
Fachhochschule Technikum Wien | University of Applied Sciences Technikum Wien Moderation: Salomé Wagner | CEO | Novel Marketing
Blind date: Menschen mit Sehbeeinträchtigung in der digitalen Arbeitswelt. Wie konkret arbeitet man mit einer Sehbehinderungen am Computer und/oder am Smartphone?
Klaus Höckner | CEO | Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
IT-Unternehmertag
Insights aus der IT-Branche – Tipps & Trends
Andreas Barthel | Gründer IT-Unternehmertag | CEO connexxa
12:25 Uhr
Raumwechsel
12:30 Uhr
Breakout Sessions
Session 1 Customer Best Practice
Mensch & Künstliche Intelligenz – produktive Symbiose für eine bessere Zukunft
Session 2 Business Tools für Software Unternehmer*Innen
Applied contactless solutions for a safer world
Speaker: Krisztina Orosz | CXO | Anyline GmbH
Moderation: Rudolf Felser | New Business
Session 3 Meet-the-Expert
KI im Software Engineering: Vom lernenden Test über adaptive Analyse zu Wissensbasierten Methoden
Speaker: Thomas Ziebermayr | Leiter Software Science | Software Competence Center Hagenberg
Moderation: Christine Wahlmüller | CWS Communications / Computerwelt IT&T Business
Kreativzone
Blind date: Menschen mit Sehbeeinträchtigung in der digitalen Arbeitswelt. Wie konkret arbeitet man mit einer Sehbehinderungen am Computer und/oder am Smartphone?
Klaus Höckner | CEO | Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
Ausstellung der VÖSI Special Interest Groups Gruppen in Saal 4
13:30 Uhr
Lunchtalks
Dokument- und Vertragsanalyse mittels Deep Learning Methoden
SESSION 1 | SAAL 1
Die JAAS GmbH hat ein auf Deep Learning Methoden basierendes SaaS-Tool entwickelt, mit dem Dokumente/Verträge mittels Natural Language Processing verarbeitet werden. Konkrete Funktionen sind Dokumentenklassifizierung (Dokumenttyp erkennen), Datenextraktion (wichtige Daten wie z.B. Namen, Adressen etc. werden aus den Dokumenten ausgelesen) und Red Flagging (unerwünschte Inhalte werden im Text gefunden). Neuerdings können User selbst innerhalb von 1 Stunde ihr eigenes Analysemodell erstellen.
Speaker: Helmut Ablinger | Geschäftsführer | JAAS GmbH Moderation: Peter Lieber | Präsident VÖSI
Quo Vadis DSGVO?
SESSION 2 | SAAL 2
Im ersten Part des Referates gibt die DSGVO Datenschutz Ziviltechniker GmbH einen Überblick über die Geldbußen und Strafen der EU-Aufsichtsbehörden aus dem Jahr 2020. Im folgenden Part des Referats wird ein Überblick über die Tätigkeit der DSB im Laufe der Jahre ge-geben. Dabei ist der Vergleich der Anzahl der Strafen, der Datenschutzverletzungen etc. interes-sant. Weiters werden die Unterschiede zur Aufsichtsbehörde Bayern herausgearbeitet. Im letzten Abschnitt wird ein Überblick über Best Practices aktueller Themen gegeben.
Speaker: Wolfgang Fiala | Geschäftsführer | DSGVO Datenschutz Ziviltechniker GmbH &
Peter Gelber | IT-Zivilingenieur | DSGVO Datenschutz Ziviltechniker GmbH
KREATIVZONE | SAAL 4
KI Impact auf Schulbildung
In diesem Workshop konfrontieren wir uns damit wie künstliche Intelligenz in greifbarer Zukunft auf unsere tägliche Arbeit einwirken wird. Ziel ist es die TeilnehmerInnen mit der Frage zurückzulassen wie sich das über kurz oder lang inhaltlich auf unsere Elementarbildung auswirken wird.
Speaker: Simon Gemel | IT Berater | FB Consulting & Trade GmbH Axinia Samoilova | Geschäftsführerin | THE POLYMATH HOUSE
Moderation: Salomé Wagner | CEO | Novel Marketing
14:15 Uhr
Keynote | Killt KI den Hausverstand?
„Das haben wir schon immer so gemacht.“ ist eines der mächtigsten Killerargumente. Genau das perfektioniert aber die KI: sie schreibt die Muster der Vergangenheit fort. Wir Menschen sind in unserer natürlichen Intelligenz gefordert, in kreativer Weise Neuland zu erkunden. Humor ist ein wunderbarer Nährboden für Innovationsstärke. Monika Herbstrith-Lappe verkörpert das Credo: „Stay folish“. Freuen sie sich auf dieses geistreich-witzige Dessert.
Erfolgsfaktor Digital Skills Development - das Netflix des Lernens nutzen
Speaker: Michael Swoboda | Geschäftsführer | ETC - Enterprise Training Center GmbH
Moderation: Martin Szelgrad | Report Verlag
Session 2 Business Tools für Software Unternehmer*Innen
THREATGET – Cyber Security Threats - ohne KI sind wir chancenlos
Speaker: Christoph Schmittner | Scientist | Austrian Institute of Technology
Moderation: Rudolf Felser | New Business
Session 3 Meet-the-Expert
Plug and Pray? KI und der User oder: Wo darf ich zahlen?
Speaker: Klaus Höckner | CEO | Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
Moderation: Christine Wahlmüller | CWS Communications / Computerwelt IT&T Business
IT-Unternehmertag
AI als Service: Chancenreiche Zukunft für IT-
Unternehmen
Speaker: Andreas Klug |
Vorstand ityx Solutions |
Vorsitzender des Arbeitskreises „AI“ | Digitalverband Bitkom
Kreativzone
Praxisvortrag: Das neue Microsoft Viva und virtuelle Kollegen mit Power Virtual Agents
Speaker: Nahed Hatahet und Andreas Achrainer | Workplace Experten von HATAHET productivity solutions Moderation: Salomé Wagner | CEO | Novel Marketing
Blind date: Menschen mit Sehbeeinträchtigung in der digitalen Arbeitswelt. Wie konkret arbeitet man mit einer Sehbehinderungen am Computer und/oder am Smartphone?
Klaus Höckner | CEO | Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
15:15 Uhr
Kaffee Pause
Ausstellung der VÖSI Special Interest Groups in Saal 4
15:45 Uhr
Grusswort & Impuls Dr. Margarete Schramböck
Dr. Margarete Schramböck | Bundesministerin für Wirtschaft & Digitalisierung
16:00 Uhr
Panel Discussion - Intelligente Automatisierung mit KI: Wohin geht die Reise?
Christine Wahlmüller | CWS Communications & Consulting Andreas Klug |
Vorstand ityx Solutions |
Vorsitzender des Arbeitskreises „AI“ | Digitalverband Bitkom
Isabel Dregely |Lead Competence Center Artificial Intelligence & Data Analytics
Department Computer Science
Fachhochschule Technikum Wien | University of Applied Sciences Technikum Wien Christina Debouef | Senior Director | Avanade Österreich GmbH Carina Zehetmaier | Geschäftsführerin und Gründerin | Taxtastic,
Präsidentin | Women in AI Österreich
17:00 Uhr
Keynote - Deep Learning - the Key to Enable Artificial Intelligence
Deep Learning has emerged as one of the most successful fields of machine learning and artificial intelligence with overwhelming success in industrial speech, language and vision benchmarks. Consequently it became the central field of research for IT giants like Google, facebook, Microsoft, Baidu, and Amazon. Deep Learning is founded on novel neural network techniques, the recent availability of very fast computers, and massive data sets. In its core, Deep Learning discovers multiple levels of abstract representations of the input.
Sepp Hochreiter | Johannes Kepler University Linz
17:30 Uhr
Zusammenfassung & Abschluss Statement
Peter Lieber | Präsident VÖSI
Nahed Hatahet | CEO HATAHET productivity solutions GmbH
17:35 Uhr
Bier & Brezn
Wir verwenden Cookies und externe Dienste die der ordnungsgemäßen Funktionsweise der Website dienen und nicht abwählbar sind. Zudem binden wir YouTube ein. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies und Externe Scripte sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies und Scripte gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.