29. Jänner 2025

ROAD to 2030

Nachhaltig­keit, Resilienz & KI

als Treiber in eine Software basierte Zukunft!

ANMELDUNG

Unsere Partner

Programm

2025


Das Programm wird laufend aktualisiert.

Check-In - Meet our Partners

Entdecken Sie den Ausstellungsbereich, der speziell für unsere Teilnehmer:innen gestaltet wurde! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Innovationen und neuester Technologien. Hier haben Sie die einzigartige Möglichkeit, mit führenden Unternehmen und Experten aus verschiedenen Branchen in Kontakt zu treten. Unsere Aussteller präsentieren stolz ihre innovativen Lösungen und Dienstleistungen, die Ihnen helfen werden, Ihre Geschäftsziele zu erreichen. Von bahnbrechenden Technologien über maßgeschneiderte Softwarelösungen bis hin zu inspirierenden Beratungsangeboten - hier finden Sie alles, was Sie für Ihren Erfolg benötigen. Neben den beeindruckenden Ausstellungsständen bieten wir auch Networking-Möglichkeiten, bei denen Sie wertvolle Kontakte knüpfen und sich mit anderen Teilnehmern austauschen können. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Netzwerk zu erweitern und von den Erfahrungen anderer zu lernen.

Main Stage

Opening

Herzlich Willkommen am VÖSI SOFTWARE DAY 2025! Der SOFTWARE DAY bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Trends auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und Ihr Wissen zu erweitern. Wir haben ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Rednern und spannenden Diskussionen vorbereitet, um sicherzustellen, dass Sie von diesem Event profitieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv einzubringen, Fragen zu stellen und Ideen auszutauschen. Wir sind hier, um voneinander zu lernen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln.

Main Stage

Mobilität 2030: Chancen für die Software Industrie

In der Keynote "Mobilität 2030 – Chancen für die Softwareindustrie" beleuchtet Susanne Tischmann, wie technologische Entwicklungen im Mobilitätssektor bis 2030 neue Geschäftsfelder für IT-Unternehmen eröffnen. Sie fokussiert auf die Trends: die Digitalisierung in Fahrzeugen, die Vernetzung in der Mobilität, die Förderung emissionsfreier Verkehrstechnologien, die Entwicklung von Smart Mobility Services und die Anpassung an neue gesetzliche Rahmenbedingungen. Die Präsentation hebt hervor, wo Softwarelösungen für autonomes Fahren, Fahrzeugkonnektivität, Batteriemanagementsysteme, Mobility-as-a-Service-Plattformen und Compliance-Tools wesentliche Rollen spielen werden.

Main Stage

Agentic AI

Main Stage

Aussteller stellen sich vor

Lernen Sie unsere Aussteller in einem rasanten "Elevator Pitch" und deren innovative Lösungen und Dienstleistungen kennen.

Networking & Coffee Break powered by MP2 IT-Solutions

Die Vorträge und Panels bieten jede Menge Gesprächsstoff. GET in TOUCH - tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmer:innen aus und besuchen Sie unsere Partnerstände im Ausstellungsbereich.

Main Stage

CIO Panel Discussion #1 "Roadmap 2030 - no success without software"

Main Stage

AWS Session - KI als Wettbewerbsvorteil: Was kommt nach den Produktivtätstools für Österreich?

Wir konzentrieren uns in dieser Session auf die Schaffung bahnbrechender Innovationen statt bloßer Optimierung bestehender Prozesse. Dabei behandeln wir zentrale Herausforderungen: Navigation durch die komplexe KI-Transformationslandschaft Optimierung von KI-Investitionen für maximalen Erfolg Balance von Risikomanagement und Innovationsgeschwindigkeit Unser Ziel ist die Entwicklung eines mentalen Modells, das als Kompass für die GenAI-Reise dient. Gemeinsam legen wir den Grundstein für eine zukunftsweisende KI-Strategie in Österreich, die echte Differenzierung und nachhaltigen Erfolg ermöglicht.

Main Stage

5 Jahre WOMENinICT

Networking Lunch powered by MP2 IT-Solutions

Ein herrliches Lunch stärkt nicht nur die Community sondern bringt Expert:innen zusammen und fördert die KOMMUNIKATION. Kontakte, die Sie beim SOFTWARE DAY knüpfen, können zu neuen Lösungen, Karrieremöglichkeiten, Ideen und Freunden führen.

Main Stage

After Lunch Keynote: AI for Austria – Ausblick auf 2025

Technologie mit gesellschaftlichem Kontext in Einklang zu bringen, macht Innovationen sinnvoll. Wir ÖsterreicherInnen haben einige Herausforderungen vor uns im Jahr 2025. Neben neuer politischer Ausrichtung sind auch vor allem produzierende Unternehmen aktuell sehr gefordert. Um die Wirtschaftslage und den Standort Österreich zu stärken kann Technologie ein entscheidender Faktor sein. In diesem Vortrag werden die Möglichkeiten mit KI und die geplanten Entwicklungen für das Jahr 2025 beleuchtet im Kontext der gesellschaftspolitischen Lage.  

Main Stage

Panel Discussion #2: "Cyber Security & Software development"

Main Stage

Cancom Session - 2030: Mit leichtem Gepäck in eine Software-basierte Zukunft

Digitalisierung und AI sind entscheidende Erfolgsfaktoren für eine resiliente und nachhaltige Zukunft. Wie können sich Unternehmen auf die Journey vorbereiten und was darf im Koffer bis 2030 nicht fehlen? Lassen Sie sich auf eine Reise in die Zukunft ein: Ganz nach dem Motto "think big, start small" beleuchten wir, welche Methoden, Bausteine und Werkzeuge unserer Erfahrung nach für den Weg in die digitale Zukunft entscheidend sind. In den Koffer packen wir innovative Technologien, praxiserprobte Methoden und vieles mehr - und machen gleichzeitig einen Reality-Check. Eine erfolgreiche Vorbereitung auf die Herausforderungen und Chancen der Road to 2030 erfordert eine klare Strategie, die richtigen Bausteine und eine zukunftsorientierte Denkweise.

Main Stage

Panel Discussion #3: "Digital Twins, Simulation & Extended Reality"

Networking & Coffee Break powered by MP2 IT-Solutions

Die Vorträge und Panels bieten jede Menge Gesprächsstoff. GET in TOUCH - tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmer:innen aus und besuchen Sie unsere Partnerstände im Ausstellungsbereich.

Main Stage

Impulsvortrag "KI und die Zukunft der Unternehmen – Die Startup-Geschichte von Mindverse"

Mindverse-Gründer und KI-Experte Noel Lorenz teilt spannende Einblicke in die Entwicklung von Generativer KI (GenAI) und ihre Bedeutung für Unternehmen. Er beleuchtet aktuelle Trends und skizziert Perspektiven, wie sich GenAI zukünftig weiterentwickeln könnte. Darüber hinaus gibt er praxisorientierte Impulse, wie Unternehmen GenAI bereits heute gewinnbringend einsetzen können. Die Gründungsgeschichte von Mindverse dient dabei als Beispiel für Innovationsgeist und unternehmerische Herausforderungen in der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz.

Main Stage

Connecting Opportunities: National and International R&D Calls (FFG)

Main Stage

Start Up Challenge

Main Stage

Aus der Krise gelernt: Wie Know-how zur Geschäftsidee wird

Insolvenzen bedeuten oft das Ende – doch sie können auch ein Neuanfang sein. In diesem Vortrag zeige ich, wie wir durch die Abwicklung einer komplexen Insolvenz wertvolle Erkenntnisse gewonnen haben und daraus eine innovative Geschäftsidee entwickelt haben. Erfahren Sie, wie wir unser Know-how in IT-Betriebsführung, Krisenmanagement und Prozessoptimierung genutzt haben, um eine neue Dienstleistung zu schaffen, die Insolvenzverwalter nachhaltig unterstützt. Lassen Sie sich inspirieren, Herausforderungen als Chancen zu sehen!

Main Stage

Die KI-Welle: Wie Unternehmen, Startups und Spinoffs auf das Potenzial von KI setzen

Main Stage

Happy Closing

Main Stage

Start Up Award Ceremony & Closing

Networking & Ausklang

Nach einem informativen Tag gönnen wir uns einen Ausklang mit einem Leberkäse vom Leberkas-Pepi und einem Bier. GET in TOUCH: Kontakte, die Sie beim Softwareday knüpfen, können zu neuen Lösungen, Karrieremöglichkeiten, Ideen und Freunden führen.

Keynote Speaker

Learn from the best

Speaker

Live on stage

Jury Startup Challenge

Moderators

Live on stage

WKO Wiedner Hauptstrasse 63, 1040 Wien

Veranstaltungsort

Der SOFTWARE DAY 2025 findet in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) im 4. Wiener Gemeindebezirk statt: Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien
Mehr erfahren